Am Sonntag 6. Juli nahm ich bei der weltweit größten Triathlonveranstaltung, der Challenge Roth, teil. 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen durch den Triathlonlandkreis Roth. Das Sport-Festival in der Triathlon-Hochburg ist bereits seit 1984 Heimat für Triathletinnen und Triathleten aus aller Welt.
Die legendäre Strecke von Roth ist das schnellste Pflaster der Welt. 2024 stellten Magnus Ditlev (7:23:24 h) und Anne Haug (8:02:38 h) hier jeweils neue Langdistanz-Weltbestzeiten auf. Der Streckenverlauf wurde im Lauf der Jahre leicht abgewandelt, hat jedoch nichts von seiner atemberaubenden Energie verloren.
Das Wetter war bewölkt bei ca. 26°C. Beim Schwimmen gabs erstmals dort Neoverbot, daher brauchte ich für die 3,8k im Donaukanal 1:12h. Danach ging es für 2 Runden je 90 km aufs Rad. Ziemlich kurzweilige Strecke, aber auch 1600 Höhenmeter. Es gab einige Stimmungsnester und vor allem der Solarer Berg war ein einmaliges Erlebnis.
Nach 4:55h für 180 km radeln wechselte ich zum Marathon. Ich hatte von Beginn an gute Beine und lief die erste Hälfte kontrolliert in 1:42h. Die Strecke verlief neben dem Donauweg und war ziemlich fordernd mit ca. 25 km Schotterweg. Auch ein langer Anstieg gegen Ende machten es nicht leichter. Aber ich verlor auch auf der 2ten Hälfte nicht viel und lief insgesamt 3:28h. Mit meiner Gesamtzeit von 9:43h war ich sehr zufrieden u wurde 11. (von 369) in meiner Altersklasse.
Das Rennen mit über 3500 Teilnehmern und den vielen Zusehern (ca. 300.000) sowie der größten Expo war und ist ein absolutes Erlebnis. LG Reinhard